Schwenktüren
Bei den mechanischen und motorischen Schwenktüren handelt es sich um barrierefreie Zutrittskontrollanlagen. Die motorisch angetriebenen IKARUS Schwenktüren eignen sich für den Einsatz im Innen- und Außenbereich. Die mechanischen Schwenktüren SALOON und ESCAPE sind für den Innenbereich ausgelegt. Die robuste und langlebige Konstruktionen gewährleisten eine sichere und zuverlässige Zugangskontrolle. Sie werden oftmals als Ergänzung zu Drehsperren und Drehkreuze für den barrierefreien Zugang, für Warentransporte oder als Fluchtweg eingesetzt. Aufgrund der durchdachten Bauweise fügen sich die Schwenktüren optimal in eine Gesamtlösung, bestehend aus Personenvereinzelung, Leitelementen und barrierefreien Zugang bzw. Fluchtweg, ein ..... Mehr erfahren
Preis auf Anfrage
Preis auf Anfrage
Preis auf Anfrage
Preis auf Anfrage
Preis auf Anfrage
Preis auf Anfrage
Preis auf Anfrage
Preis auf Anfrage
Preis auf Anfrage
Preis auf Anfrage
Preis auf Anfrage
Schwenktüren Beschreibung
Bei den mechanischen und motorischen Schwenktüren handelt es sich um barrierefreie Zutrittskontrollanlagen. Die motorisch angetriebenen IKARUS Schwenktüren eignen sich für den Einsatz im Innen- und Außenbereich. Die mechanischen Schwenktüren SALOON und ESCAPE sind für den Innenbereich ausgelegt. Die robuste und langlebige Konstruktionen gewährleisten eine sichere und zuverlässige Zugangskontrolle. Sie werden oftmals als Ergänzung zu Drehsperren und Drehkreuze für den barrierefreien Zugang, für Warentransporte oder als Fluchtweg eingesetzt. Aufgrund der durchdachten Bauweise fügen sich die Schwenktüren optimal in eine Gesamtlösung, bestehend aus Personenvereinzelung, Leitelementen und barrierefreien Zugang bzw. Fluchtweg, ein. Der Antrieb bei den motorischen Schwenktüren sorgt für einen reibungslosen Betrieb und stellt in Verbindung mit der LOGITURN® Steuerung eine zuverlässige Kommunikation zwischen Schwenktüren und Peripheriegeräten sicher. Sämtliche Schwenktüren werden in den eigenen Werken hergestellt.
Die Schwenktüren sind in folgenden Varianten lieferbar:
- Hüfthoch, zum Teil bis 1.800 mm
- Je nach Typ, Füllung aus Bügel, Acrylglas, ESG-Glas oder Schichtstoffplatte
- Mechanisch oder motorisch angetrieben
- 1- oder 2 Richtungsbetrieb
- Einzel- oder Doppelschwenktüren
- Kombinationsanlagen für den barrierefreien Durchgang
Die Produktvielfalt kann durch ein umfangreiches Zubehörangebot und den Einsatz unterschiedlicher Werkstoffe erweitert werden.
Schwenktüren Besonderheiten
- Nahtlose Integration in eine Gesamtlösung durch das architekturfreundliche Design
- Vandalismussichere und robuste Konstruktionen
- Die intelligente und durchdachte LOGITURN® Steuerungs- und Antriebstechnik ermöglicht einen Ein- oder Zweirichtungsbetrieb der motorischen Anlagen
- Höchste Flexibilität durch einfache und schnelle Änderung der Ein- und Ausgangsrichtung bei motorischen Schwenktüren
- Je nach Ausstattung, automatische Verriegelung nach jedem Durchgang
- Bei motorischen Schwenktüren sind bereits im Standard zahlreiche Kontakte für den Anschluss von unterschiedlichen Peripheriegeräten enthalten
- Hohe und langlebige Qualität
- Wartungsfreie Mechanik
- Umfangreiche Funktionen durch programmierbare Steuerung bei motorischen Türen
- Sämtliche Schwenktüren werden komplett vormontiert ausgeliefert
- Schnelle und einfache Montage
Schwenktüren Allgemeines
Die Schwenktüren stellen eine sinnvolle Ergänzungen zu Drehsperren, Drehkreuzen, Sensorschleusen und Bezahlsystemen dar. Je nach Ausführung sorgen sie in Verbindung mit einer Zutrittskontrolle (z. B. Kartenleser und Software) für einen kontrollierten, barrierefreien Zugang zu geschützten Bereichen. Mit Hilfe von motorischen Schwenktüren wird ein automatisierter und barrierefreier Zutritt jederzeit ermöglicht. Ebenso können mit mechanischen und motorischen Schwenktüren Zugangssperren in Bereichen von Fluchtwegen realisiert werden.
Es stehen folgende Produktreihen zur Auswahl:
- Bei der IKARUS HOLM Gehtür HOLM handelt es sich um eine hüfthohe, mechanische Tür für den Innen- und Außenbereich. Die Türfüllung besteht aus einem Querholm. Die Gesamtkonstruktion besteht aus Edelstahl. Die Tür wird oft als Gruppentür ergänzend zu hüfthohen Drehsperren und Vertikaldrehkreuzen eingesetzt. Die Gehtür HOLM ist in der Höhe 1.000, 1.100 und 1.300 mm erhältlich. Durch die unterschiedliche Höhen passt das Produkt hervorragend zu den Vertikaldrehkreuzen VARIO 1100 und VARIO 1300 sowie zu den Drehsperren in Standardhöhe.
- Bei der Gehtür ACRYL handelt es sich ebenfalls um eine hüfthohe, mechanische Tür für den Innen- und Außenbereich. Die Türfüllung besteht aus einer Rohrrahmenkonstruktion mit einem Türblatt aus Acrylglas oder optional aus ESG-Glas. Die Stahlteile besteht aus Edelstahl. Die Tür wird oft als Gruppentür ergänzend zu Drehsperren und Drehkreuzen eingesetzt. Die Gehtür ACRYL ist in der Höhe 1.000, 1.100, 1.300 und 2.100 mm erhältlich. Durch die unterschiedliche Höhen passt das Produkt hervorragend zu den Vertikaldrehkreuzen VARIO 1100, VARIO 1300 und VARIO 2100 sowie zu den Drehsperren in Standardhöhe.
- Bei der elektromechanischen Falttür handelt es um eine zuverlässige elektromechanische Sperre mit einem integrierten Leitelement. Die Falttür in L-Form ist in variablen Breiten und Füllungen erhältlich. Dadurch kann diese Lösung hervorragen in Geländer Systeme integriert werden. Die hüfthohe Konstruktion wird oftmals in Verbindung mit 2-Arm Drehsperren für den barrierefreien Zutritt oder als Fluchtweg eingesetzt.
- Bei der Gehtür ECCO SOLITÄR handelt es sich um mannshohe Gehtüren. Die Tür besteht aus einer Rohrrahmenkonstruktion mit einer Füllung aus Vertikalstäben oder optional aus ESG-Glas. Die Gehtür ECCO SOLITÄR ist in motorischer und mechanischer Variante erhältlich. Bei der motorischen Variante kommt die bewährte LOGITURN® Antriebs- und Steuereinheit zum Einsatz. Die Bauweise ist optimiert für den Einsatz in Verbindung mit ECCO Portaldrehkreuzen entweder als Anbauversion oder als für sich alleinstehende Tür. Die Konstruktion ist bewusst an ECCO Portaldrehkreuzen angelehnt um einen kombinierten Einsatz zu ermöglichen. Dadurch wirkt die Gesamtkonstruktion, bestehend aus Portaldrehkreuz und Gehtür, wie aus einem Guss.
- Bei dem ECCO 180 Kombiblock handelt es sich um eine Kombination aus einem mannshohen Portaldrehkreuz mit einer 180° Aufteilung und einer mannshohen Gehtür. Die Anlage ist für den Innen- und Außenbereich ausgelegt. Die Kombination aus Drehkreuz und Gehtür sorgt für eine Personenvereinzelung und ermöglicht gleichzeitig einen barrierefreien Durchgang. In Verbindung mit Fluchtwegskomponenten kann die ECCO 180 Kombiblock als Lösung für Fluchtwege eingesetzt werden.
Die Portaldrehkreuze zählen zu Personenvereinzelungsanlagen und sorgen in Verbindung mit einer Zutrittskontrolle (z. B. Kartenleser und Software) für einen kontrollierten Einzelzutritt zu geschützten Bereichen. Mit Hilfe von Drehkreuzen wir ein berechtigter Zugang jederzeit gewährleistet. Personen können auf einfache Weise gezählt und erfasst werden.
Es stehen folgende Produktreihen zur Auswahl:
- Bei der Produktreihe ECCO 90 handelt es sich um mannshohe Portaldrehkreuze mit einer 90° Aufteilung, für den Innen- und Außenbereich. Die Drehkreuze sorgen aufgrund der Aufteilung für einen sehr hohen Grad der Personenvereinzelung. Sie werden meistens in sensiblen Bereichen eingesetzt in denen das mitführen von Gegenständen und Gepäck nicht erwünscht sind wie z. B. in Stadien.
- Bei der Produktreihe ECCO 120 handelt es sich um klassische und weit verbreitete mannshohe Portaldrehkreuze mit einer 120° Aufteilung, für den Innen- und Außenbereich. Die Drehkreuze sorgen aufgrund der Aufteilung für eine sicher Personenvereinzelung und ermöglichen beim Durchgang das mitführen von Gegenständen und leichtem Gepäck.
- Bei der Produktreihe ECCO 180 handelt es sich um mannshohe Portaldrehkreuze mit einer 180° Aufteilung, für den Innen- und Außenbereich. Die Drehkreuze sorgen aufgrund der Aufteilung für einen geringeren Grad der Personenvereinzelung. Die Drehkreuze ermöglichen einen bequemen Durchgang und das mitführen von Gegenständen und Gepäck.
- Bei der Produktreihe ECCO 120 BF handelt es sich um mannshohe Portaldrehkreuze mit einer 120° Aufteilung und einer seitlichen, halbhohen Schwenktür, für den Innen- und Außenbereich. Die Kombinationsanlagen sorgen aufgrund der 120° Aufteilung für eine sichere Personenvereinzelung. Durch die integrierte seitliche, motorische Schwenktür wird das Mitführen von Fahrrädern o. ä. ermöglicht.
- Bei der Produktreihe ECCO 120 BFB barierrefrei handelt es sich um mannshohe Portaldrehkreuze mit einer 120° Aufteilung und einer seitlichen, halbhohen Schwenktür, für den Innen- und Außenbereich. Die Kombinationsanlagen sorgen aufgrund der 120° Aufteilung für eine sichere Personenvereinzelung und einen barrierefreien Zutritt. Durch die integrierte seitliche, motorische Schwenktür wird das Mitführen von Fahrrädern, Kinderwagen und ein barrierefreier Zutritt für Rollstuhlfahrer ermöglicht.
- Bei der Produktreihe ECCO 120 BFT handelt es sich um mannshohe Portaldrehkreuze mit einer 120° Aufteilung und einer seitlichen, mannshohen Schwenktür, für den Innen- und Außenbereich. Die Kombinationsanlagen sorgen aufgrund der 120° Aufteilung für eine sichere Personenvereinzelung. Die integrierte seitliche, mannshohe, motorische Schwenktür ermöglicht einen barrierefreien Zutritt für z. B. Paket- und Warenlieferungen.
- Bei der Produktreihe ECCO 180 Kombiblock handelt es sich um eine Kombination aus mannshohen Portaldrehkreuzen mit 180° Aufteilung und einer mannshohen Gehtür, für den Innen- und Außenbereich. Die Kombinationsanlagen sorgen aufgrund der 180° Aufteilung für eine Personenvereinzelung. Die integrierte, mannshohe Gehtür ermöglicht einen barrierefreien Zutritt und kann in Verbindung mit Fluchtwegskomponenten als Fluchtweg genutzt werden.
- Bei der Produktreihe ECCO 120 BE-XXL handelt es sich um extra Breite, mannshohe Portaldrehkreuze mit einer 120° Aufteilung, für den Außenbereich. Die Drehkreuze mit einem Durchmesser von ca. 3 m werden überwiegend als Ausgangsdrehkreuz für Freizeiteinrichtungen eingesetzt. Aufgrund der Konstruktion ist eine Personenvereinzelung nicht möglich und auch nicht erwünscht. Die XXL Drehkreuze ermöglichen den gleichzeitigen Durchgang von mehreren Personen und das mitführen von größeren Gegenständen und schwerem Gepäck wie z. B. Kinderwagen, Bollerwagen usw.
Portaldrehkreuze Konstruktion
Die hohen Portaldrehkreuze ECCO bestehen aus einer selbsttragenden, massiven Stahlkonstruktion in U-Form, einem Abweisrechen, Leitelementen und einem mittigen Kreuz oder auch Rotor bzw. Trommel genannt. Das Herzstück einer GOTSCHLICH Drehkreuzanlage bildet die kompakte Antriebs- und Steuereinheit LOGITURN®. Die gekapselte Antriebseinheit befindet sich geschützt, mittig in der Brücke und ist mit dem Kreuz bzw. Rotor verbunden. Die Kreuze selbst bestehen wahlweise aus geraden Holmen oder aus gebogenen Holmen (Bügeln). Je nach Produktreihe sind die Drehkreuze in den Varianten Basic und Edelstahl erhältlich:
- ECCO BASICRotor aus Edelstahl (V2A), Abweisrechen, Leitelemente, Steher aus feuerverzinktem Stahl oder optional beschichtet
- ECCO CrNi EdelstahlRotor, Abweisrechen, Leitelemente und Steher aus Edelstahl (V2A), Brücke aus feuerverzinktem Stahl und beschichtet
Portaldrehkreuze Funktionsweise
Die Drehkreuze bestehen im wesentlichen aus zwei Bausteinen, zum einen aus der Mechanik und zum anderen aus der Antriebs- und Steuereinheit LOGITURN®. Die Steuerung entriegelt bzw. verriegelt das Drehkreuz je nach Aktion und die Antriebseinheit dreht das Sperrelement (Kreuz, Rotor, Trommel oder Flügel) in die nächste gesperrt Position. Eine Hersteller unabhängige Zutrittskontrolle (Kartenleser, Scanner, Kasse, Kreditkartenterminal usw.) kann problemlos über potentialfreie oder potentialbehaftete Kontakte an die LOGITURN® Steuerung angeschlossen werden. Nach einer Freigabe durch die Zutrittskontrolle kann das Drehkreuz passiert werden. Die Drehung des Kreuzes wird durch leichtes antippen oder durch optionale Sensoren ausgelöst. Der Antrieb dreht das Kreuz sanft in die nächste Grundstellung und verriegelt die Anlage sicher und zuverlässig. Die integrierte Motorbremse verhindert ein auftouren und auflaufen der Anlage. Die Drehkreuze sind grundsätzlich für einen Ein- oder Zweirichtungs-Betrieb ausgelegt. Der Antrieb sorgt dafür, dass sich das Kreuz immer in Nulllage bzw. verriegelter Stellung befindet und gibt eine entsprechende Rückmeldung an z. B. einen Kartenleser aus.
Portaldrehkreuze Montage
Die GOTSCHLICH Drehkreuze werden grundsätzlich in komplett vormontierter Ausführung geliefert. Dadurch wird bei der Montage sehr viel Zeit und Geld eingespart. Wieder verwendbare Bohrschablonen erleichtern und beschleunigen die Montage zusätzlich. Die Anlagen werden auf einem tragfähigen Untergrund mit geeignetem Befestigungsmaterial montiert. Die Montage erfolgt entweder direkt auf dem Sichtfundament oder auf Fundamentkonsolen. Immer wenn unter dem Drehkreuz gepflastert oder asphaltiert wird, empfehlen wir den Einsatz von Fundamentkonsolen. Die Fundamentkonsolen sind in 50 mm Schritten in den Standardhöhen 50 bis 300 mm erhältlich. Abweichenden Höhe sind auf Anfrage ebenfalls lieferbar. Für mobile Anwendungen und für Baustellen stehen Stahlpaletten zur Verfügung. Die Montage und der Anschluss von Drehkreuzen sollte immer durch Sachkundige bzw. erfahrenes und geschultes Personal erfolgen. Gehen Sie auf Nummer sicher und profitieren Sie von dem GOTSCHLICH Montageservice.
Optionales Zubehör für GOTSCHLICH Portaldrehkreuze
- Portaldrehkreuz ECCO ohne Antrieb, mit mechanischer Rücklaufsperre in eine Richtung
- Sperrfunktion im stromlosen Zustand in eine Richtung für ECCO Drehkreuze
- USV Unterbrechungsfreie Stromversorgung bei Stromausfall
- Erweiterungsplatinen für LOGITURN® Steuerung
- Anti Pass Back Logik für ECCO Drehkreuze mit seitlicher Box
- Berührungsloser Sensorstart (nicht für alle Produkte erhältlich)
- Lichtschranken- oder Lichttasterfreischaltung (nicht für alle Produkte erhältlich)
- Halterungen für die Zutrittskontrolle
- Standsäulen für die Zutrittskontrolle oder Sprechanlagen
- Rot-Grün-Ampel LED
- Freigabe- und Spursignal LED
- Dächer in verschiedenen Varianten und Größen für ECCO Drehkreuze
- LED-Leuchten für die ECCO Comfort Dächer
- Regenablaufrohr für die ECCO Dächer
- Dämmerungsschalter für die ECCO Dächer
- Beschichtung RAL nach Kundenwunsch für ECCO Drehkreuze
- Befestigungsmaterial
- Bohrschablonen
- Fundamentkonsolen
- Gitterrost für mobile Aufstellungen und für Baustellen
- Bedientableau in Hardware und Software Variante
- Vorwahlzähler in Verbindung mit dem Bedientableau
- Zufallsgenerator für zum Beispiel Taschenkontrolle, in Verbindung mit dem Bedientableau
- Geländer
- Gehtüren, motorisch und mechanisch
- Kassenautomaten
- Münzprüfer
- Großziffernanzeige
Weiteres Zubehör oder Sonderkonstruktionen auf Anfrage
Mit unseren Produkten realisieren und steuern Sie den Personenfluss und Zutritt zu Ihren Einrichtungen. Profitieren Sie von unserer langjähriger Erfahrung als Berater, Planer, Hersteller und Errichter von Personenvereinzelungsanlagen und nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Auf Wunsch können Sie uns gerne in Unna oder in unseren Werken in Österreich besuchen. In Unna (NRW) haben wir eine dauerhafte Ausstellung eingerichtet. Hier haben Sie die Möglichkeit sich unsere Produkte aus nächster Nähe anzuschauen und ausgiebig zu testen. Sie müssen nicht auf die nächste Messe warten oder einen lange Anfahrtswege zu den Produktionswerken in Kauf nehmen. Vereinbaren Sie einen Termin, wir freuen uns auf Sie!
Beratung & Planung
Vertrieb & Montage
Wartung & Service
Schulungszentrum
Rufen Sie uns an und erfahren Sie mehr
+49 2303 9590-300
Benötigen Sie eine Beratung oder haben Sie Fragen zu unseren Produkten und Leistungen? Sie erreichen Ihren persönlichen Ansprechpartner telefonisch Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr oder per E-Mail: info@gotschlich-gmbh.de. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!